PROMPT! In der Internationalen Förderklasse
Das Sprachförderprojekt PROMPT! wurde im Jahr 2014 gestartet. Die Stadt Köln, das Deutsche Rote Kreuz und die Universität zu Köln haben es gemeinsam ins Leben gerufen.
Ziel war es, Kindern und Jugendlichen in einer Notunterkunft beim Deutschlernen zu helfen. Während ihres Aufenthalts dort sollten sie Zugang zu Sprachförderung und anderen Bildungsangeboten bekommen.
Studierende der Universität zu Köln, die später Lehrer*innen werden wollen, unterrichten Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren. Die Kinder und Jugendlichen werden dabei individuell gefördert. So gelingt ihnen der Einstieg in die Schule leichter.
PROMPT! in Schulen
Seit 2017 gibt es PROMPT! auch an Kölner Schulen. Lehramtsstudierende helfen in sogenannten Vorbereitungsklassen oder Internationalen Förderklassen. Dort unterstützen sie die Lehrkräfte bei der Förderung neu zugewanderter Schüler*innen.
Seit 2018 wird dieses Schulprojekt zusammen mit dem Kommunalen Integrationszentrum Köln (KI) organisiert. Das Projekt entstand, weil Schulen mehr Unterstützung brauchen, um neu zugewanderte Schüler*innen gut zu fördern.
Im Rahmen des Projektes machen die Lehramtsstudierenden ein Praktikum und arbeiten an rund 34 Schulen in Köln mit. Etwa 400 Schüler*innen werden einzeln oder in kleinen Gruppen beim Deutschlernen unterstützt.
Was macht das Kommunale Integrationszentrum (KI)?
Das KI organisiert Treffen für Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen der teilnehmenden Schulen. So können sie sich austauschen und vernetzen.
Bei der Universität Köln ist das Zentrum für Lehrer*innenbildung für die Begleitung der Studierenden und die Koordination der teilnehmenden Schulen zuständig:

