Die Interkulturellen Zentren unterstützen die Partizipation von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und beteiligen sich in 2025 am Förderprogramm „Demokratie Leben“ bei den Partnerschaften für Demokratie in Köln. Mit dem Projekt „Das erste Mal – Politische Partizipation von Erstwählerinnen für die Integrationsratswahl 2025 stärken“ waren die Zentren bei über 20 Veranstaltungen an verschiedenen Orten in der Stadt unterwegs, um besonders Erstwähler*innen – also Jugendliche ab 16 Jahren ohne deutschen Pass, mit doppelter Staatsbürgerschaft oder neu Zugewanderte – über ihre politischen Mitbestimmungsmöglichkeiten zu informieren.
Dazu wurden leichtverständliche und mehrsprachige Informationen über die Wahl und ihre Bedeutung für Köln erstellt, die auch über die Veranstaltungen hinaus an öffentlichen Orten ausgelegt wurden.
Ergebnis:
| Erreichte Menschen in Gesprächen | 650 Menschen |
| Wahlbeteiligung IR 2020 | 15,08 % = 46.000 Wählende von 307.597 Wahlberechtigten |
| Wahlbeteiligung IR 2025 | 17,04 % = 56.414 Menschen von 323.658 Wahlberechtigten |
Dass gut 10.000 Wahlberechtigte mehr ihre Stimme abgegeben haben wurde auch durch das gemeinsame Engagement der Interkulturellen Zentren und die gute Zusammenarbeit mit der Freiwilligenagentur Köln und dem Sprachraum der VHS Köln erreicht.





