Consejo de Integración de la Ciudad de Colonia
Der Integrationsrat ist das zentrale politische Gremium für die Interessen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte in unserer Stadt. Der Runde Tisch für Flüchtlingsfragen ergänzt diese Arbeit als beratendes Forum, in dem Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam an Lösungen für flüchtlingspolitische Herausforderungen arbeiten.
Consejo de Integración de la Ciudad de Colonia
El Consejo de Integración de la Ciudad de Colonia representa los intereses políticos de los habitantes de Colonia con antecedentes familiares internacionales.
Como organismo especializado del Ayuntamiento de Colonia, es responsable de los temas de migración, igualdad de oportunidades e igualdad de participación.
El Consejo de Integración de la Ciudad de Colonia representa así los intereses de los habitantes de Colonia con antecedentes familiares internacionales y acompaña el proceso de cambio que tiene lugar en la ciudad como consecuencia de la inmigración.
El objetivo es sensibilizar a políticos y administradores sobre la realidad de la vida de las personas con una historia familiar internacional en la ciudad y entender la migración como una normalidad vivida y un potencial en nuestra sociedad pluralista. El Consejo de Integración hace propuestas concretas a políticos y administradores a este respecto y da un impulso importante para garantizar la igualdad de oportunidades y la participación política, especialmente de las personas con una historia internacional en la sociedad urbana de Colonia.
Die Geschäftsführung liegt beim Amt für Integration und Vielfalt. Der Integrationsrat ist ein demokratisch gewähltes Gremium der Stadt Köln. Die Mitglieder setzen sich aus direktgewählten 22 Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte und 11 Ratsmitgliedern zusammen.
Videopräsentation des Integrationsrats Köln
Der Runde Tisch für Flüchtlingsfragen
Der Runde Tisch für Flüchtlingsfragen berät Rat und Verwaltung in flüchtlingspolitischen Angelegenheiten und arbeitet an tragfähigen Lösungen für die Unterbringung und Integration von geflüchteten Menschen in Köln.
Zu seinen zentralen Aufgaben gehören die Analyse der aktuellen Unterbringungssituation, die Suche nach geeigneten Standorten und die Verbesserung der Akzeptanz in der Bevölkerung. Darüber hinaus setzt er sich für die Optimierung der Unterbringungsbedingungen ein, fördert einen langfristigen stadtweiten Dialog und unterstützt die Vernetzung ehrenamtlicher Initiativen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der kontinuierlichen Beratung der Verwaltung bei Fragen zur Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten.
Die Geschäftsführung liegt beim Amt für Integration und Vielfalt. Die Mitglieder setzen sich aus verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen.

