Centros interculturales

  • Aktivitäten 2025

    Kölner Vorsorge- und Gesundheitstag – Interkulturelle Zentren in der Senior*innenarbeit stellen ihre Arbeit vor

    Fünf Personen stehen bei einer Indoor-Veranstaltung hinter einem Infotisch mit einem bunten Logo und Flyern; rechts ist ein Glücksrad aufgestellt. Im Hintergrund sind andere Teilnehmer und Stände zu sehen.

    Infoveranstaltung zur Bundestagswahl 2025 – Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen demokratischer Parteien am 06.02.2025

    Ein großes Publikum sitzt vor einer Bühne, auf der mehrere Personen vor roten Vorhängen und warmer Beleuchtung Platz nehmen. Der Raum ist mit freiliegenden Holzbalken, Bannern und einem Monitor ausgestattet, der Bilder zeigt.

  • Aktivitäten 2024

    Bustour

    Menschen versammeln sich unter einem roten Zelt bei einer Veranstaltung im Freien, einige tragen sich ein oder holen sich Artikel von einem Tisch. Im Hintergrund ist ein roter Stadtrundfahrtbus zu sehen. Die Atmosphäre ist lebhaft und locker.

    Im Rahmen des Projektes „VielfaltStärken: Gemeinsam gegen Rassismus und Armut“ haben die Interkulturellen Zentren in Köln am 19.09.2024 eine Bustour durch rechtsrheinische Kölner Stadtteile organisiert, bei der Menschen aus Verwaltung, Politik, Presse, Initiativen und weiteren Organisationen teilgenommen und einen Überblick über die Aktivitäten der Zentren gewonnen haben.

     

    Visita al Parlamento estatal

    Führung durch den Landtag NRW und Gespräch mit der Vizepräsidentin des Landtags Berivan Aymaz

    Das Foto zeigt die Delegation der Zentren im Landtag.

     

    Stand der Interkulturellen Zentren beim Kölner Ehrenamtstag 2024

    Die Interkulturellen Zentren präsentieren sich mit einem Stand beim Ehrenamtstag.

     

    Conmemoración y festival cultural "BiRLiKTE"

    Gedenken und Kulturfest „BiRLiKTE“ anlässlich des 20. Jahrestages des rechtsterroristischen Anschlags auf die Keupstraße

    Die Interkulturellen Zentren präsentieren sich mit einem Stand beim Birlikte- Gedenk- und Kulturfest.

     

    Día Mundial del Pueblo Gitano en Colonia

    Der 8. April wird weltweit als offizieller Tag der Rom:nja gefeiert.

    Eine romanische Flagge mit blauen und grünen Feldern und einem roten Rad weht an einem Fahnenmast vor einem historischen europäischen Gebäude, mit einem bewölkten Himmel im Hintergrund.

  • Aktivitäten 2023

    Viaje a Bruselas de los Centros Interculturales

    Vertreter*innen der Interkulturellen Zentren reisen auf Einladung der EU-Abgeordneten Dr. Pierrette Herzberger-Fofana nach Brüssel, um das Europaparlament zu besuchen.

    Das Bild zeigt die Delegation der Zentren vor dem Europaparlament.

    Veranstaltung zum Internationalen Tag der Muttersprache

    Drei Frauen verteilen Flyer an einem Stand beim Tag der Muttersprache.

es_ESEspañol