Conférence interculturelle de Cologne
Die Stadt Köln hat beschlossen, dass ab 2016 die „Konferenz Interkulturelles Köln“ stattfindet. Früher, von 2005 bis 2015, hieß sie „Kölner Integrationskonferenz“. Das Ziel der Konferenz ist es, dass alle Menschen gleiche Chancen haben. Sie sollen am Leben in der Stadt teilnehmen können.
Das Kommunale Integrationszentrum plant die Konferenz. Eine Gruppe mit vielen wichtigen Partnern hilft dabei. Diese Gruppe wird Steuerungsgruppe genannt. Zu ihr gehören zum Beispiel der Integrationsrat Köln und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die Interkulturellen Zentren oder das Ausländeramt.
Das Ziel ist es, darüber zu sprechen, wie man Menschen mit Zuwanderungsgeschichte am besten unterstützen kann und wie alle Kölnerinnen und Kölner zu einer gemeinsamen Stadtgesellschaft werden. Es sollen auch Wege gefunden werden, wie alle Menschen die gleichen Chancen bekommen.
Bei der Vorbereitung und Durchführung der Konferenz sind Menschen mit Zuwanderungsgeschichte und deren Meinung besonders wichtig.
Hier finden Sie die Dokumentationen von Konferenzen, die in den vergangenen Jahren stattgefunden haben.
Dokumentation der Konferenz Interkulturelles Köln am 24.11.2024
Dokumentation der Konferenz Interkulturelles Köln am 28.04.2023
Vortrag “Die Kraft der Vorstellung” von Prof. Fereidooni
Input von Stephan Anpalagan zur Postmigrantischen Gesellschaft

