Ein Stapel verstreuter hölzerner Scrabble-Spielsteine mit schwarzen Buchstaben und Zahlen.

Formazione all'alfabetizzazione per gli alunni di recente immigrazione della scuola secondaria di primo grado - workshop per insegnanti

Wie kann man neu zugewanderte Jugendliche im Regelunterricht alphabetisieren und ihre literalen Kompetenzen gezielt fördern – auch wenn sie unterschiedliche Lernvoraussetzungen mitbringen? Dieser Workshop richtet sich an Unterrichtende, die in Vorbereitungsklassen oder Deutsch als Zweitsprache-Kontexten in der Sekundarstufe I arbeiten und nach praktikablen Wegen suchen, mit großer Heterogenität im Schriftspracherwerb umzugehen. Im Fokus stehen diagnostische Zugänge zur Ermittlung des Alphabetisierungsstands sowie methodisch-didaktische Ansätze für eine binnendifferenzierte Förderung. Es werden Materialien vorgestellt und gemeinsam erprobt, die sich flexibel im Unterricht einsetzen lassen.

Referent*innen: Heike Sakowski (Sprachhaus) und Thomas Wiesendorf (Sprachhaus)

Moderation: Nilai Wilken (Kommunales Integrationszentrum Köln) und Johanna Niederwettberg (Kommunales Integrationszentrum Köln)

Zielgruppe: Lehrkräfte der weiterführenden Schulen im Deutsch als Zweitsprache – Unterricht

Numero di posti a sedere: 20

È possibile iscriversi fino al 05.11.2025 via e-mail a

johanna.niederwettberg@stadt-koeln.de

Attendiamo con ansia la vostra partecipazione!

Informazioni su

Data: 12 novembre 2025
Inizio: 09:00
Fine: 16:00

Posizione

Posizione

Centro comunale di integrazione della città di Colonia
Kleine Sandkaul 5, 50667 Colonia

Organizzatore

Centro comunale di integrazione della città di Colonia
Telefono
0221 221-29292
e-mail
ki@stadt-koeln.de
it_ITItaliano