Consiglio per l'integrazione della città di Colonia
Der Integrationsrat ist das zentrale politische Gremium für die Interessen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte in unserer Stadt. Der Runde Tisch für Flüchtlingsfragen ergänzt diese Arbeit als beratendes Forum, in dem Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft gemeinsam an Lösungen für flüchtlingspolitische Herausforderungen arbeiten.
Consiglio per l'integrazione della città di Colonia
Il Consiglio per l'integrazione della città di Colonia rappresenta gli interessi politici degli abitanti di Colonia con una storia familiare internazionale.
In quanto organo specializzato del Comune di Colonia, è responsabile dei temi della migrazione, delle pari opportunità e della pari partecipazione.
Il Consiglio per l'integrazione della città di Colonia rappresenta quindi gli interessi degli abitanti di Colonia con una storia familiare internazionale e accompagna il processo di cambiamento in atto nella città a seguito dell'immigrazione.
L'obiettivo è quello di sensibilizzare politici e amministratori sulla realtà della vita delle persone con una storia familiare internazionale in città e di comprendere la migrazione come una normalità vissuta e un potenziale nella nostra società pluralistica. Il Consiglio per l'Integrazione fa proposte concrete ai politici e agli amministratori a questo proposito e fornisce un importante impulso per garantire pari opportunità e partecipazione politica, soprattutto per le persone con una storia internazionale nella società urbana di Colonia.
Die Geschäftsführung liegt beim Amt für Integration und Vielfalt. Der Integrationsrat ist ein demokratisch gewähltes Gremium der Stadt Köln. Die Mitglieder setzen sich aus direktgewählten 22 Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte und 11 Ratsmitgliedern zusammen.
Videopräsentation des Integrationsrats Köln
Der Runde Tisch für Flüchtlingsfragen
Der Runde Tisch für Flüchtlingsfragen berät Rat und Verwaltung in flüchtlingspolitischen Angelegenheiten und arbeitet an tragfähigen Lösungen für die Unterbringung und Integration von geflüchteten Menschen in Köln.
Zu seinen zentralen Aufgaben gehören die Analyse der aktuellen Unterbringungssituation, die Suche nach geeigneten Standorten und die Verbesserung der Akzeptanz in der Bevölkerung. Darüber hinaus setzt er sich für die Optimierung der Unterbringungsbedingungen ein, fördert einen langfristigen stadtweiten Dialog und unterstützt die Vernetzung ehrenamtlicher Initiativen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der kontinuierlichen Beratung der Verwaltung bei Fragen zur Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten.
Die Geschäftsführung liegt beim Amt für Integration und Vielfalt. Die Mitglieder setzen sich aus verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft zusammen.

