Case Management
Der Rat der Stadt Köln hat der Teilnahme am Landesprogramm Kommunales Integrationsmanagement und damit der Etablierung eines rechtskreisübergreifenden, einzelfallbezogenen Case Managements zugestimmt.
Case Management Handlungskonzept für Köln
Den Flyer zur Einsicht und zum Download gibt es aktuell in folgenden Sprachen:
Arabisch العربية
Englisch english
Französisch français
Kurdisch-Kurmanji Kurdî
Kurdisch-Sorani Kurdî
Persisch فارسی
Das operative Case Management im Sinne der Landesförderung „Kommunales Integrationsmanagement NRW“ wird in Köln ausschließlich von Trägern der freien Wohlfahrtspflege durchgeführt. Die einzelfallbezogene Beratung im Rahmen des Case Management richtet sich in Köln an folgende Zielgruppen:
- Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte, welche nicht vorrangig durch das Jobcenter integrativ begleitet werden
und spezialisierte Beratungsangebote für folgende Zielgruppen:
- Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte mit Behinderungen
- Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte aus der “LSBTI Community“
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch Menschen mit Duldung und Aufenthaltsgestattung angesprochen sind.
Die Teilnahme am Case Management ist freiwillig, kostenfrei und vertraulich.
Ansprechpersonen
Rufen Sie uns einfach an oder mailen Sie uns unter kim@stadt-koeln.de
oder direkt über die bezirklichen Case Manager*innen der freien Träger.
Wir beraten in folgenden Sprachen:
Albanisch, Amharisch, Arabisch, Badini, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Hebräisch, Kurmancî, Mazedonisch, Persisch, Serbokroatisch, Spanisch, Sorani, Türkisch, Tigrinya
Für weitere Sprachen arbeiten wir mit Sprachmittler*innen – sprechen Sie uns gerne an!
| Bezirk | Träger | Case Manager*in |
| Ehrenfeld und Innenstadt | Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e. V. Liebigstr. 120b 50823 Köln |
Katerina Daifoti
Tel.: 0221 / 800 12 10 Hier geht es zur Website vom BFmF e. V.
|
| Rodenkirchen | Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Caritas-Zentrum Meschenich Fachdienst für Integration und Migration Brühler Landstraße 42550997 Köln |
Ribaz Muhammed
Tel.: 02232 / 417 18 12 |
| Lindenthal | Coach e. V. Oskar-Jäger-Str.13950825 Köln |
Karen Maas
Tel.: 0221 / 678 11 601 |
| Ehrenfeld | Katholische Jugendagentur Köln gGmbH
Venloer Str. 601 50827 Köln |
Youssif Guargout mobil: 0176 / 19213521 E-Mail: kim-kja-koeln@kja.de Hier geht es zur Website der KJA Köln gGmbH |
| Nippes | Zurück in die Zukunft e. V. Neusserstr. 472 50733 Köln |
Bärbel Künz
mobil: 0176 / 76 720 697 |
| Nippes und Chorweiler | Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Mittelrhein e.V. Amsterdamer Straße 23250735 Köln |
Oukba Diab
Tel.: 0221 846427-06 |
| Chorweiler | Deutsch-Türkischer Verein e.V. Abendrothstr. 20 50769 Köln |
Wedeb Tedros
Tel.: 0221 / 126 137 15
|
| Porz | Katholische Jugendagentur Köln gGmbH Wilhelmstraße 11 51143 Köln |
Fatjona Fané mobil: 0176 / 19213540 E-Mail: kim-kja-koeln@kja.de Hier geht es zur Website der KJA Köln gGmbH |
| Kalk und Innenstadt | Bürgerzentrum Vingst Förderungs- & Bildungs-gemeinschaft Jugend- und Altenarbeit Vingst/ Ostheim e.V. Würzburger Str. 11a 51103 Köln |
Gorana Maraš Tel.: 0221 / 87 54 85 |
| Kalk und Innenstadt | Caritasverband für die Stadt Köln e.V. Caritaszentrum Kalk Bertramstr. 12-22 51103 Köln |
Anne Probst Tel.: 0221 98577625 E-Mail: kim@caritas-koeln.de |
| Mülheim | interKultur e. V. Bürgerhaus MüTZe Plus Interkulturelles Zentrum Berliner Str. 77 51063 Köln |
Gönül Örs
mobil: 0176 72816419 |
| Stadtweite Beratung für Kölner*innen mit Behinderung | Shahrzad e.V. – Verein für gehörlose Geflüchtete und Migrant*innen Im Stavenhof 18 50668 Köln |
Ying Guo & Lena Grebenstein mobil: 0151 / 53 777 999 E-Mail: kim@sharzad-gehoerlose.de Hier geht es zur Website von Shahrzad e. V. |
| Stadtweite Beratung für Kölner*innen mit internationaler Familiengeschichte aus der LSBTI Community | SOFRA – Queer Migrants e.V. Lindenstr. 20 50674 Köln |
Amit Elias Marcus
mobil: 0179 4986043 |

