Centro de Integração e Multilinguismo (ZMI)
Das Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI) wurde 2008 gemeinsam von der Bezirksregierung Köln, der Stadt Köln und der Universität zu Köln ins Leben gerufen. Sein Ziel: Bildungseinrichtungen dabei zu unterstützen, die Förderung der deutschen Sprache und eine mehrsprachige Bildung langfristig und mit Blick auf die Praxis umzusetzen.
Im Mittelpunkt stehen Projekte und Angebote in den Bereichen:
- Elementarbereich
- schulische und außerschulische Bildung
- Elternbildung
- Erwachsenenbildung
- Aus- und Fortbildung von Lehrkräften
Das ZMI versteht Mehrsprachigkeit als wertvolle Ressource für das Zusammenleben in der vielfältigen Kölner Stadtgesellschaft. Steuerungsgruppe und Geschäftsführung sind mit Vertreter*innen aller drei Partnerinstitutionen besetzt, die Koordination übernimmt das Kommunale Integrationszentrum.
Weitere Informationen sowie zahlreiche Materialien (auch in verschiedenen Sprachen) finden Sie auf der Website des ZMI Köln.
- Ensino fundamental,
- trabalho educacional escolar e extracurricular,
- Educação dos pais,
- Educação de adultos,
- Lehrer*innenausbildung.
Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration Köln
Iniciativas e projetos
Derzeit arbeitet das ZMI insbesondere an folgenden Themen:
- Umsetzung Eckpunktepapier zur Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Kölner Schulen
- Förderung mehrsprachiger Bildung an außerschulischen Lernorten wie Museen und Bibliotheken (in Kooperation mit dem Museumsdienst Köln, der Stadtbibliothek Köln, dem Schulamt sowie Lehrkräften des Herkunftssprachlichen Unterrichts)
- jährlicher Fortbildungstag Deutsch
- Verzahnung von Mehrsprachigkeit und digitaler Bildung, inkl. Übergangsphasen
- Promoção do Multilinguismo nas creches de Colônia
- Associação das Escolas Primárias Europeias de Colônia, Kooperationspartner: Schulamt für die Stadt Köln, 15 Kölner Grundschulen
- Informationen und Unterstützung rund um den Herkunftssprachlichen Unterricht (HSU)
- Qualifizierungen für Lehrkräfte zum Einsatz rassismuskritischer Unterrichtsmaterialien
- Entwicklung einer mehrsprachigkeits- und kompetenzorientierten Sprachdiagnostik

