Wohnen
A coordenação especializada em moradia do Centro de Integração Municipal analisa os conceitos e serviços existentes nas áreas de acomodação e moradia para refugiados em termos de seu impacto sobre as oportunidades de participação, necessidades e sustentabilidade. O foco aqui é garantir que tanto os refugiados quanto os voluntários de Colônia recebam apoio suficiente dentro do escopo das possibilidades administrativas legais e internas, otimizando processos, procedimentos e estruturas, como formulários.
Para todas as perguntas relacionadas à moradia, o Folheto "Guia para viver em Colônia" neue und alteingesessene Kölner*innen: Wegweiser Wohnen in Köln – Stadt Köln
Há também uma estreita cooperação com o Housing Office e outros órgãos relevantes sobre essa questão complexa:
- O Extratogerenciamento des Amtes für Wohnungswesen unterstützt Geflüchtete, die in städtischen Unterkünften in Köln wohnen, bei ihrer Suche nach passendem privaten Wohnraum: Auszugsmanagement – Wohnraumvermittlung – Stadt Köln
- O Conceito de proteção contra a violência definiert Qualitätsstandards für die Unterbringung von geflüchteten Menschen. Die Unterkünfte für Geflüchtete sollen Orte sein, an denen sich die dort lebenden Menschen sicher fühlen können. Anhand des Konzepts wird einrichtungsbezogen durch die städtische Koordinationsstelle geprüft, welche Standards bereits umgesetzt sind und an welchen Stellen noch Handlungsbedarf besteht.
- O Escritório do Ombudsman ist beim Träger Kölner Flüchtlingsrat e.V. verankert und dient als Beschwerdestelle vor allem für geflüchtete Menschen, die in städtischen Unterkünften untergebracht sind. Es werden Hinweise von Geflüchteten, freiwillig Engagierten, Beschäftigten sowie anderen Personen im Zusammenhang mit Problemen bei der Unterbringung entgegengenommen.
Stadt Köln – Wegweiser Wohnen in Köln
Stadt Köln – Auszugsmanagement – Wohnraumvermittlung
Stadt Köln – Gewaltschutzkonzept in Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete
Ombudsstelle Köln – Beschwerdestelle Flüchtlingsunterbringung

