Über uns
Das Kommunale Integrationszentrum Köln ist eine von fünf Abteilungen im Amt für Integration und Vielfalt im Dezernat der Oberbürgermeisterin.
Was wir tun
Zu unserer Zielgruppe gehören alle Menschen mit internationaler Familiengeschichte in Köln, und unsere Aufgabe ist es, diesen Menschen gleichberechtigte Teilhabe, das heißt gleichberechtigen Zugang zu allen wichtigen gesellschaftlichen Säulen entlang ihrer Lebensläufe zu ermöglichen. Gleichzeitig ist es unsere Aufgabe, gegen Rassismus und jegliche andere Form von Diskriminierung aktiv einzustehen.
Zu diesen Säulen gehören neben Bildung, Ausbildung und Beruf auch die gleichberechtigte Teilhabemöglichkeit an Freizeit- und Kulturangeboten sowie an Gesundheits- und Beratungssystemen.
Entsprechend weit gefächert sind die Projekte, Programme und Aufgaben, die durch das Team des Kommunalen Integrationszentrums Köln in Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen in der Stadtverwaltung Köln und darüber hinaus koordiniert und begleitet werden.
Ein wichtiges Tätigkeitsfeld ist es zudem, Strukturen und Organisationen wie das Ehrenamt oder migrantische Organisationen, die Unterstützungsstrukturen für unsere Zielgruppe anbieten, zu unterstützen.
Außerdem ist ein Schwerpunkt die Begleitung und Weiterentwicklung der interkulturellen und migrationsgesellschaftlichen Öffnung der Verwaltung. Wir begleiten die Weiterentwicklung des Kölner „Konzeptes zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft“.
Konzept zur Stärkung der integrativen Stadtgesellschaft
Das Kommunale Integrationszentrum Köln ist eine landesgeförderte Dienststelle der Stadtverwaltung Köln. Sowohl das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration als auch das Ministerium für Schule und Bildung unterstützen es.
Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration
Unser Team
Eden Araya-Gabriel
Sachgebietsleitung Interkultureller Dienst

Neslihan Arikan
Fachkoordination Interkulturelle Öffnung Senior*innenarbeit Geschäftsführung Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI)
Leyla Bachtiosin
Geschäftsstelle | Gremiensachbearbeitung
Marina Berger
Fachkoordination außerschulische Bildung
Boris Boie
Lehrkraft / Seiteneinstieg

Carmen Bulduk
Bezirk Lindenthal

Irmgard Coerschulte
Lehrkraft/Seiteneinstieg
Serap Cosgun
Assistenz
Birgit Dechene-Bartschat
Integrationslots*innenprojekt, Sprachmittler*innenpool

Dr. Gülşen Dikbaş
Sachgebietsleitung | Geschäftsführung des Ausschusses für Chancengerechtigkeit und Integration | Leitung der Geschäftsstelle Runder Tisch für Flüchtlingsfragen
Laura Dos Santos
Interkulturelle Zentren

Elcin Ekinci
Geschäftsführung ZMI, Rassismuskritische Arbeit
Sabine Enderlein
Geschäftszimmer

Sharon Essink
Fachkoordination Wohnen

Elena Gimbarova
Assistenz

Resan Gündogan
Bezirk Kalk

Lydia Hackenbroich
Bezirk Mülheim
Ursula Haller-Vetter
Geschäftsstelle | Gremiensachbearbeitung
Andreas Hartmann
Strategische Steuerung Beratungslandschaft für Menschen mit internationaler Familiengeschichte / Case Management in Köln
Britta Hollmann
Geschäftsführung Interkulturelle Zentren

Ursula Hübenthal
Bezirk Porz

Ali Can Ilhan
Lehrkraft / Seiteneinstieg

Marie Noelle Kaiser
Bezirk Kalk

Sabine Kolping
Migrantische Organisationen, Konferenz Interkulturelles Köln

Christiana Krack
Trainee
Vera Ludwig
Sozialarbeiterin
Ekaterine Meiering-Mikadze
Assistenz

Claudia Miranda
Bezirk Rodenkirchen
Lena Mischkin
KIM- Projektkoordination
Maria del Carmen Morgado Peinado
Bezirk Mülheim
Alexis Nano
Koordination Ehrenamt und Mindeststandards

Johanna Niederwettberg
Lehrkraft / Seiteneinstieg
Tracy Ouma-Schlipp
Bezirk Nippes

Zuzanna Pacek
Bezirk Nippes
Anne Peters
Fachkoordination frühkindliche Bildung

Corinna Radermacher
Interkulturelle Öffnung der Verwaltung

Torsten Rex
Sachgebietsleitung Bildung | Stellvertretende Abteilungsleitung

Carolin Ritterbex
Operative Koordination des Casemanagement bei den freien Trägern (KIM Baustein II)

Ali Samadi
KIM-Projektkoordination

Petra Schall
Sachgebietsleitung Kommunales Integrationsmanagement

Caroline Stolpe
Koordination Ehrenamt und Mindeststandards

Sevinç Topal
Abteilungsleitung Kommunales Integrationszentrum | Stellvertretende Amtsleitung

Ibrahim Turhan
Lehrkraft / Seiteneinstieg
Martina von der Kall
Lehrkraft / Seiteneinstieg

Sabine Vascellari
Bezirk Innenstadt
Nicole Werk
Bezirk Ehrenfeld

Birgit Werning
Sachgebietsleitung Teilhabe, Ehrenamt, Gesundheit, Senior*innen, Wohnen

Manuela Wetzlar
Fachkoordination Interkulturelle Öffnung Gesundheit
Nilai Wilken
Lehrkraft/Seiteneinstieg

Reyhan Yesilbag-Zerhouni
Bezirk Chorweiler (Außenstelle Riphahnstraße)
Lena Zdunek
Seiteneinstieg Sekundarstufe II






























