Міжкультурна робота з батьками
Interkulturelle Elternarbeit bedeutet: Menschen aus verschiedenen Ländern arbeiten zusammen – zum Beispiel Eltern, Lehrer*innen und Schulsozialarbeiter*innen. Eltern sollen sich gut verstanden fühlen und mitreden können – egal welche Sprache sie sprechen und woher sie kommen.
Es geht darum:
- Vertrauen aufzubauen
- kulturelle Unterschiede zu achten
- gemeinsam das Kind zu unterstützen
Der Interkulturelle Dienst bietet zum Beispiel Gesprächsgruppen und Treffen in Familiencafés an. Sie können sich direkt bei den Kolleg*innen über die Angebote in Ihrem Stadtbezirk informieren.
Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will die Arbeit mit Vätern in den Kommunalen Integrationszentren (KI) stärken. Das Kommunale Integrationszentrum Köln unterstützt daher Vätergruppen in Köln. Dabei geht es auch darum zu zeigen, wie wichtig Väter als Vorbilder für ihre Kinder sind. Mentoren aus dem KI bereiten die Leiter dieser Gruppen vor. Das Projekt ist noch am Anfang, genauere Informationen dazu werden bald hier stehen.

