Організації мігрантів
Migrantische Organisationen (MO) sind Gruppen oder Vereine, bei denen mindestens die Hälfte der Mitglieder und der Leitung eine Familiengeschichte aus einem anderen Land haben.
Diese Organisationen arbeiten oft mit dem Kommunalen Integrationszentrum (KI) in Köln zusammen. Zum Beispiel wenn sie ein Interkulturelles Zentrum betreiben oder an der „Konferenz Interkulturelles Köln“ teilnehmen.
Die Arbeit dieser Vereine ist sehr wichtig. Die Menschen, die dort mitmachen, haben viel Wissen und viele Ideen. Das KI Köln möchte, dass diese Organisationen nicht nur bei Themen wie Flucht, Migration und Integration gehört werden. Sie sollen auch bei anderen Themen ihre Meinungen sagen können. Sie helfen dabei, Köln zu einer Stadt für alle zu machen.
MO haben häufig ganz bestimmte Probleme. Zum Beispiel ist es schwierig für sie, mit der Stadtverwaltung zu sprechen. Oftmals finden sie auch keine bezahlbaren Räume für ihre Arbeit. Was aber wieder wichtig sein kann, wenn sie von der Stadt oder vom Land mit Geld unterstützt werden wollen. Für die Jahre 2025 und 2026 gibt es Geld von der Stadt Köln, damit MO besser arbeiten können. Das Geld, 600.000 Euro pro Jahr, wird verwendet für:
- Beratung älterer Menschen aus verschiedenen Kulturen
- Vereine, die professioneller werden wollen
- ehrenamtliche Arbeit mit geflüchteten Menschen
- Projekte für Menschen mit internationaler Familiengeschichte
Die Fachstelle informiert die MO darüber hinaus regelmäßig über wichtige aktuelle Themen, zum Beispiel wie man Geld für bestimmte Förderungen beantragen kann. Sie bestätigt den MO auf Wunsch auch, dass sie der Fachstelle bekannt sind. Das ist gut für die Förderanträge.
Ganz wichtig für MO sind die sogenannten „Houses of Resources“ (HoR).
Dort können Vereine Beratung und Unterstützung bekommen. Dort können sie auch technische Geräte leihen, wie zum Beispiel Beamer.
Seit 2021 gibt es auch ein HoR in Köln.
Mehr Informationen gibt es hier:

