Wohnen
Спеціаліст з координації житлових питань Муніципального інтеграційного центру аналізує існуючі концепції та послуги у сфері розміщення та забезпечення житлом біженців з точки зору їхнього впливу на можливості участі, потреби та сталість. Основна увага приділяється тому, щоб біженці та волонтери Кельна отримували достатню підтримку в межах правових і внутрішніх адміністративних можливостей шляхом оптимізації процесів, процедур і структур, наприклад, формулярів.
Bei allen Fragen rund um das Thema Wohnen unterstützt die Broschüre “Wegweiser Wohnen in Köln” neue und alteingesessene Kölner*innen: Wegweiser Wohnen in Köln – Stadt Köln
Außerdem gibt es in diesem komplexen Thema eine enge Kooperation mit dem Amt für Wohnungswesen und anderen relevanten Stellen:
- У "The Auszugsmanagement des Amtes für Wohnungswesen unterstützt Geflüchtete, die in städtischen Unterkünften in Köln wohnen, bei ihrer Suche nach passendem privaten Wohnraum: Auszugsmanagement – Wohnraumvermittlung – Stadt Köln
- У "The Gewaltschutzkonzept definiert Qualitätsstandards für die Unterbringung von geflüchteten Menschen. Die Unterkünfte für Geflüchtete sollen Orte sein, an denen sich die dort lebenden Menschen sicher fühlen können. Anhand des Konzepts wird einrichtungsbezogen durch die städtische Koordinationsstelle geprüft, welche Standards bereits umgesetzt sind und an welchen Stellen noch Handlungsbedarf besteht.
- Die Ombudsstelle ist beim Träger Kölner Flüchtlingsrat e.V. verankert und dient als Beschwerdestelle vor allem für geflüchtete Menschen, die in städtischen Unterkünften untergebracht sind. Es werden Hinweise von Geflüchteten, freiwillig Engagierten, Beschäftigten sowie anderen Personen im Zusammenhang mit Problemen bei der Unterbringung entgegengenommen.
Stadt Köln – Wegweiser Wohnen in Köln
Stadt Köln – Auszugsmanagement – Wohnraumvermittlung
Stadt Köln – Gewaltschutzkonzept in Unterbringungseinrichtungen für Geflüchtete
Ombudsstelle Köln – Beschwerdestelle Flüchtlingsunterbringung

